zurück zur Übersicht

Der Building-Award geht in die 4. Runde

Bildung Engineering Events Innovation Unternehmen Wirtschaft Dienstag, 15. Dezember 2020

Der Wettbewerb ist lanciert: Am 17. Juni 2021 wird im Kultur- und Kongresszentrum Luzern bereits zum vierten Mal der Building-Award verliehen. Es ist der grösste Anlass der Schweizer Ingenieur- und Baubranche. Bewertet und ausgezeichnet werden herausragende, bemerkenswerte und innovative Ingenieurleistungen am Bau.

Ohne Ingenieurinnen und Ingenieure geht nichts. Die diversen Ingenieurgattungen prägen die Bauwerke bezüglich Statik, Technik, Nachhaltigkeit und Formgebung massgeblich. Die Geschichten von Bauten und Köpfen sind spannend, die Berufsperspektiven ausgezeichnet. Der Building-Award verschafft den Ingenieurberufen am Bau und ihren Vertretern eine Plattform und damit Aufmerksamkeit. Die besten Akteure und ihre Teams werden im würdigen Rahmen geehrt und gefeiert.

Jetzt Projekte einreichen

Firmen, Institutionen sowie Ingenieurinnen und Ingenieure sind eingeladen, ihre Projekte bis am 12. Februar 2021 einzureichen und von einer hochkarätigen Jury bewerten und hoffentlich auch auszeichnen zu lassen. Jurypräsidentin ist Prof. Sarah Springman, Rektorin der ETH Zürich.

Im Fokus des Building-Awards steht vor allem auch der Ingenieurnachwuchs. Für ihn wurden eigens die Kategorien «Young Professionals» und «Nachwuchsförderung im Bereich Technik» geschaffen. In folgenden sechs Wettbewerbskategorien gehen die Projekte ins Rennen:

  1. Hochbau
  2. Infrastrukturbau
  3. Energie- und Gebäudetechnik
  4. Forschung und Entwicklung
  5. Young Professionals
  6. Nachwuchsförderung im Bereich Technik

Teilnahmebedingungen

Weitere Informationen zu den Terminen, den Teilnahmebedingungen sowie auch zur Jury sind im beiliegenden Flyer aufgeführt. Die Ausschreibungsunterlagen sind online abrufbar unter building-award.ch.

Veranstalter des Building-Awards

Der Building-Award wird von der Stiftung bilding (Schweizerische Stiftung zur Förderung des Ingenieurnachwuchses im Bauwesen) organisiert. Trägerverbände des Building-Awards sind Infra Suisse, der Schweizerische Baumeisterverband SBV sowie die Schweizerische Vereinigung Beratender Ingenieurunternehmungen usic.

"Im Kern des Selbstverständnisses einer Ingenieurin und eines Ingenieurs ist die Kreativität, die Erschaffung einer sinnreichen Erfindung (lat. ingenium). Das gilt insbesondere für Bauingenieurinnen und Bauingenieure, denn sie erschaffen Bauwerke, deren Konzeption und Design technisches und schöpferisches Genie zeigen. Bauwerke, die unser Leben erleichtern, verschönern, ja, inspirieren. Und sie sind Vorbilder für den Berufsnachwuchs und setzen entsprechende Impulse."

Jurypräsidentin Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Sarah M. Springman, Rektorin ETH Zürich und Professorin für Geotechnik

Mit dem Building-Award sind Ingenieurinnen und Ingenieure jeden Alters und jeder Fachrichtung eingeladen, ihre Projekte – ob einzeln oder im Team – mit uns (allen) zu teilen. Herausragende Innovationen und Leistungen am Bau werden einem breiten Publikum bekannt gemacht und sind wichtige Leuchttürme für den beruflichen Nachwuchs.

Genial, wenn Sie mitmachen! Wir sind gespannt und freuen uns auf Ihre Projekte!

Durch die Nutzung von www.suisse.ing akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Datenschutz.