Durch die Nutzung von www.suisse.ing akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Datenschutz.
Die suisse.ing bietet den Mitarbeitenden ihrer Mitgliedsunternehmen verschiedene Aus- und Weiterbildungen an. Dazu gehören Feierabend- und Webinare, ein- und zweitägige Workshops sowie die sehr beliebten Zertifikats- und Führungslehrgänge.
Seit 2017 ist die suisse.ing Akademie mit ihren Zertifikats- und Führungslehrgängen sehr erfolgreich unterwegs. Aktuell werden drei Lehrgänge angeboten. Der Zertifikatslehrgang „Führungskräfte in Planungsbüros“ (2 Durchführungen pro Jahr), der Führungslehrgang „Leadership 4.0 für GL-Mitglieder in Planungsbüros“ sowie seit 2025 der Lehrgang „Nachhaltigkeit in Planungsbüros“.
Im Fokus der suisse.ing Akademie steht primär die Aus- und Weiterbildung von angehenden jungen Führungskräften. Aber auch erfahrene Führungskräfte sind willkommen, die ihre Kenntnisse auffrischen oder im Führungslehrgang auf Ebene Geschäftsleitung vertiefen wollen. Bei den Lehrgängen für Führungskräfte und GL-Mitglieder werden jeweils an fünf Tagen in zehn Modulen verschiedene (Führungs-)Themen vermittelt. Dazu gehören unter anderem Self Leadership, Bauvertrags- und Arbeitsrecht, Kommunikation, digitale Tools und KI, Auftreten, Präsentations- und Verhandlungstechniken, (Team-)Führung und Teamentwicklung, Gesprächsführung, Sitzungs- und Stressmanagement sowie Future Work.
Der Lehrgang „Nachhaltigkeit in Planungsbüros: Strategie, Umsetzung, Leadership“ dauert drei Tage und schliesst mit dem Zertifikat „Leader Nachhaltigkeit in Planungsbüros“ ab. Optional kann ein weiteres zweitägiges Vertiefungsmodul zum „Master Nachhaltigkeit in Planungsbüros“ besucht werden.
Die suisse.ing führt jährlich verschiedene Feierabend- und Webinare durch und organisiert halb-, ganz- und zweitägige Workshops zu unterschiedlichen Themen.
Fachhochschule Luzern – Technik & Architektur
HSR Hochschule für Technik Rapperswil
Berner Fachhochschule – Architektur, Holz und Bau
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften zhaw
Fachhochschule Graubünden - Technik und Wirtschaft
Fachhochschule Nordwestschweiz – Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Hochschule für Technik und Architektur Freiburg
Haute Ecole d'Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH)
École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL)
Geschäftsstelle suisse.ing
Effingerstrasse 1
3001 Bern
Tel. 031 970 08 85