Dos
zurück zur Übersicht

Dos & Don’ts bei Planerverträgen

Donnerstag, 10. Juli 2025

In der baurechtlichen Praxis begegnet uns immer wieder Ähnliches: Planer werden gestützt auf oberflächliche, unvollständige Offerten beauftragt, sie unterzeichnen von der Bauherrschaft vorbereitete, nachteilige Verträge, oder wir hören gar: «In diesem Fall? Ach, da haben wir keinen Vertrag …» Aus juristischer Sicht ist Letzteres schon grundsätzlich falsch, denn ein Vertrag muss nicht schriftlich sein, um zu existieren. Es besteht folglich auch dann ein Vertrag, wenn kein schriftliches, als «Vertrag» gekennzeichnetes Dokument vorliegt.

Zum Artikel 

Durch die Nutzung von www.suisse.ing akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Datenschutz.