Durch die Nutzung von www.suisse-ing-stiftung.ch akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Datenschutzerklärung.
Führungskennziffern und Benchmarks sind für die Unternehmensführung zentral. Für ihre Mitglieder beteiligt sich die suisse.ing deshalb gemeinsam mit verschiedenen Planerverbänden an regelmässigen Erhebungen und führt selber Umfragen zu Entwicklungen in der Branche durch.
Zu aktuellen Themen führt die suisse.ing unter ihren Mitgliedsunternehmen Umfragen durch:
02.2022 Umfrageergebnisse zu BIM in der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft
04.2020 Umfrageergebnisse 28.4.20 zu Covid-19 bei den Planerbetrieben
04.2020 Umfrageergebnisse 7.4.20 zu Covid-19 bei den Planerbetrieben
09.2019 Umfrageergebnisse 2019 zu BIM (Building Information Modeling)
05.2018 Umfrageergebnisse 2018 zu BIM (Building Information Modeling)
06.2017 Umfrageergebnisse 2017 zu BIM (Building Information Modeling)
12.2014 Umfrageergebnisse zur Ausbildung von Ingenieurinnen & Ingenieuren
04.2014 Umfrageergebnisse zur Masseneinwanderungsinitiative
07.2013 Umfrageergebnisse zur Energiestrategie 2050
Die suisse.ing führt bei den Kantonen, den Baubehörden des Bundes sowie weiteren wichtigen öffentlichen Bauherrinnen und -herren jährlich eine Umfrage durch. Erfragt werden die geplanten Ausgaben für extern vergebene Planungs- und Projektierungsausgaben, inklusive Bauleitung und Bauherrenberatung im Bereich Tiefbau/Infrastrukturbau. Diese Kennzahlen der Projektpipeline öffentlicher Bauherrinnen und -herren werden jeweils für die nächsten drei Jahre erhoben und stehen den Mitgliedsunternehmen kostenlos zur Verfügung. Sie stellen ein wertvolles Instrument der Unternehmensführung dar.
Unter Federführung der suisse.ing führen verschiedene Planerverbände alle zwei Jahre eine Gemeinkostenerhebung durch. Aus diesen Erhebungen lassen sich aussagekräftige Kennzahlen gewinnen, die ein Benchmarking unter den Planungsunternehmen erlauben. Seit 2012 wird die Kennzahlen-Erhebung vom SIA mit aktiver Beteiligung der suisse.ing durchgeführt.
Die suisse.ing nimmt an der regelmässig stattfindenden Lohnerhebung der Planerverbände unter Federführung des SIA teil:
Factsheet Lohnerhebung 2017
Factsheet Lohnerhebung 2015
Factsheet Lohnerhebung 2013
Ausführlichere Dokumente können direkt beim SIA bestellt werden.
Seit 2011 bietet die suisse.ing ihren Mitgliedsunternehmen eine suisse.ing-Branchenlösung für einen Salärvergleich nach der Methode der Landolt & Mächler Consultants AG. Interessierte Mitglieder können sich bei der Geschäftsstelle melden.